Ich liebe alte Frauenzeitschriften und Ratgeberbücher! Ein beliebtes Thema ist die „Grundgarderobe“, also die Teile, die jede Frau im Schrank haben sollte. Einige davon haben sich im Lauf der Zeit überholt - Bettjäckchen und Morgenmäntel brauchen wir dank Zentralheizung nicht mehr, und Hüte sind nicht mehr ein Muss, sondern ein schickes Accessoire, mit dem wir bei Bedarf spielen können.
Was mir aus heutiger Sicht auffällt: Die Listen aus der „guten alten Zeit“ umfassen bedeutend weniger Kleidungsstücke, als die meisten von uns heute im Schrank haben. Gut, manche der Artikel stammen aus der unmittelbaren Nachkriegszeit, als Kleidung knapp und zum Teil noch rationiert war. Aber auch in späteren Büchern aus den 50er und 60er Jahren wird der eleganten Dame empfohlen, sich für den Alltag jeweils ein „hochwertiges Kostüm“ für Sommer und Winter zuzulegen.
Ein interessanter Ansatz, um einmal über die Basic-Garderobe für einen Vintage-Look nachzudenken. Natürlich variiert diese je nach unseren Anforderungen – wer sich im Alltag viel bewegt, benötigt andere Outfits als eine Dame, die den ganzen Tag sitzen muss. Und anders als früher spielt der persönliche Stil eine größere Rolle … trage ich gerne Röcke oder fühle ich mich in Hosen wohler? Eng oder lieber weit? Hier ein paar Ideen, wie Sie einen Hauch von Vintage in Ihren Alltag bringen können.
Der Pencilskirt ist einer meiner liebsten Basics. Für den Alltag bevorzuge ich einen Bleistiftrock aus einem festen Material mit etwas weniger Stretch. So sitzt der Rock etwas lässiger und ist somit ideal, um ihn den ganzen Tag als Business-Look zu tragen. Elegant wird er mit einer schicken Vintage-Bluse – hier können wir unsere persönliche Note einbringen und uns für ein verspieltes Modell mit Schleife oder für eine klassischere schlichte Variante entscheiden.
Im Winter kombiniere ich den Pencilskirt mit einem schlichten Pullover oder einem kuschligen Cardigan. Cardigans gehören überhaupt zu meinen liebsten Teilen, mit ihnen lässt sich immer ein bisschen Vintage in den Alltagslook integrieren, ohne dass es übertrieben aussieht.
Collectif Pencilskirt Sloan Herringbone und Pullover Chrissie Plain Top schwarz
Collectif Denim-Pencilskirt, Kurzbluse zum Knoten von Mademoiselle Yéyé
Natürlich gibt es Pencilskirts auch in sexy – aus dünneren Materialien und mit höherem Stretch-Anteil erinnern sie an die „Sexbomben“ Hollywoods wie Marilyn & Co. Damit der Look authentisch wirkt, darf auch das Oberteil etwas ausgeschnittener sein. Ein Stretch- oder Lackgürtel betont die Wespentaille, und mit Nahtstrümpfen und hohen Absätzen ist das Styling komplett.
Stretchtop und Pencilskirt von Steady Clothing
Wer sich in engen Röcken nicht wohlfühlt, aber trotzdem gern im Alltag öfter Rock tragen möchte: Auch ausgestellte Röcke sind alltagstauglich. Je nach Modell kann der Rock eine leichte A-Linie zeigen oder als klassischer Swing- oder Tellerrock weit ausgestellt sein. Und nein, ein Petticoat ist auch für den Fifties-Style kein Muss. Einige Damen tragen auch tagsüber einen leichten Petticoat unter dem Rock, damit der Rock gerade im Sommer nicht an den Strümpfen oder Beinen klebt. Weite, bauschige Petticoats sind für mich persönlich eher ein Ausgehlook, im Alltag sind sie mir zu sehr im Weg (wer jemals wie ich mit einem unbedachten Schwung des Petticoats den Wohnzimmertisch abgeräumt hat, weiß, was ich meine …). Swing-Röcke gibt es als leichte Sommer- oder wollig-warme Wintervariante, und wie beim Pencilskirt sind je nach Saison Blusen, Pullover und Cardigans die perfekten Begleiter. Für einen lässigen Sommerlook darf es auch gerne mal ein niedliches T-Shirt oder ein verspieltes Top mit Carmenausschnitt sein … und zum Tanzen packe ich dann den Petticoat darunter und lasse ihn lässig schwingen!
Gemusterter Rock in A-Linie mit passendem Cardigan von Palava
Sommerlicher Look mit Carmen-Top von Collectif und dunkelblauem Rock im Matrosenstil von The House of Foxy
Vintage-Bluse mit Bubikragen von The Seamstress of Bloomsbury, weiter Rock mit Granatapfel-Print von Collectif
Auch wenn es in den 50er Jahren nur in der Freizeit erlaubt war: Für uns moderne Frauen gehören Hosen unbedingt dazu. Der Business-Klassiker ist die hoch geschnittene Marlenehose mit weitem Bein – sie macht eine wunderbar feminine Figur und zeigt trotzdem nicht mehr, als wir zeigen wollen. Auch die Marlenehose lässt sich je nach Laune konservativ-elegant, androgyn oder weiblich, klassisch oder sexy stylen und begleitet uns so zum Geschäftstermin oder abends zum Swingtanzen.
Klassische Schluppenbluse von The Seamstress of Bloomsbury, schwarze Marlenehose von The House of Foxy
Marlenehose im Sailor-Style von The House of Foxy, Ringelshirt von Banned
Weit geschnittene High-Waist-Jeans von Collectif, Cardigan mit Stickerei von Double Trouble Apparel
So haben wir schon einmal einen Grundstock an Basics, die wir immer wieder kombinieren und variieren können. Wer gerade erst anfängt, sich im Vintagelook zu stylen, könnte z.B. einen Rock und eine Hose in einer klassischen Grundfarbe wie Dunkelblau, Schwarz oder Braun wählen … auch Lieblingstöne wie Grün oder Weinrot sind toll zum Kombinieren. Bei den Oberteilen kann es dann je nach Laune schlicht, Ton in Ton oder fröhlich-bunt sein. Oder andersrum mit einem schönen gemusterten Rock, einer Tweed- oder Nadelstreifenhose mit einfarbigen Oberteilen.
In einem nächsten Schritt können wir unsere Grundgarderobe mit passenden Jacken und Mänteln ergänzen. So ist ein Kostüm aus Pencilskirt und Blazer ein zeitloser Business-Look, und wer Swing-Röcke liebt, möchte im Winter einen passenden Mantel, damit sich die Linie des Rocks schön entfalten kann. Vom Pencilskirt gehen wir vielleicht über zum Pencilkleid im Büro oder zum sexy engen Ausgehkleid, und Fans weiter Röcke freuen sich über ein warmes Winterkleid oder ein sommerliches Kleid aus Baumwolle mit fröhlichem Muster. Wer es gern lässiger mag oder bei der Arbeit etwas Praktisches braucht, probiert eine High-Waist-Jeans oder eine Latzhose.
Wie schön, dass wir heute so viele Möglichkeiten haben und beliebig zwischen den Epochen und Stilen hin- und herspringen können. Von der sexy Hollywood-Diva bis zum lässigen College-Girl … Vintage-Mode bietet uns so viel Inspiration, wir müssen uns nur trauen und einfach mal ausprobieren.
Haben Sie Ihre Vintage-Basics schon gefunden? Oder sind Sie gerade dabei, Ihre Vintage-Garderobe Schritt für Schritt aufzubauen? Wenn Sie dabei Unterstützung und praktische Tipps möchten: Buchen Sie einen persönlichen Beratungstermin bei Peggy Sue Vintage – per Telefon, E-Mail oder online via Skype, Zoom oder Messenger. Ich bin mir sicher, wir werden Ihren ganz persönlichen Style finden!
Super
Hey,
finde deine Tipps echt super :)
Manche von den Sachen sind ja ohnehin schon wieder modern :D
LG, Petra